Hier erfahren Sie aktuelle News über die Sicherheitsbranche und unsere Leistungen.
Lorem ipsum dolor sit amet, sapien platea morbi dolor lacus nunc, nunc ullamcorper. Felis aliquet egestas vitae, nibh ante quis quis dolor sed mauris. Erat lectus sem ut lobortis, adipiscing ligula eleifend, sodales fringilla mattis dui nullam. Ac massa aliquet.
Fachforum für Sicherheitsbranche
Auch dieses Jahr findet wieder die Fachmesse für Sicherheit , die „Sicherheitsexpo“ in München statt. Dabei werden von zahlreichen Ausstellern Themen rund um das Thema Security behandelt. Auf dem Messegelände von ca 5500 m² stellen die 130 nationalen und internationalen Unternehmen neueste Entwicklungen und Trends aus der Branche vor. Unter anderem aus den Gebieten:
• Zutrittskontrolle
• Brandschutz
• IT-Security
• Freilandsicherung
• Videoüberwachung
Dabei geht es sowohl um den Schutz von Privat-, als auch von Firmenkunden. Die vorgestellten Techniken bewegen sich wie immer im Rahmen von Verbesserung von Altbekanntem und Prototyp, und sind richtungsweisend für die Zukunft der Branche.
Lokalisiert ist die Messe im Modernen Konferenz-/Veranstalungscenter (MOC) und bietet sehr günstige Verkehrsanbindungen. Die Vorträge finden am 05./06. Juli in zwei Foren statt, bei denen der Eintritt für alle Messebesucher frei ist. Der Eintritt zur Messe kostet 20€ (15€ VVK). Parallel dazu findet eine Tagung zum Thema Brandschutz für alle Interessierten statt.
Quelle: https://www.securityszene.de/sicherheitsexpo-muenchen/
Sicherungsmaßnahmen in einem Baustellenbereich sollen die störungsfreie Nutzbarkeit gewährleisten. Dazu kann moderne Technik wie eine Videoüberwachung genutzt werden. Hochmoderne Videokameras liefern Sicherheit durch eine überzeugende Bildqualität und können durch Langzeitaufnahmen auch Veränderungen wie Baufortschritte festhalten. In vielen Fällen erzeugen sichtbar installierte Videoanlagen und Hinweise auf die Videoüberwachung bereits eine abschreckende Wirkung auf potenzielle Täter.
Neben der Funktion der beweisführenden Dokumentation bestehen auch die Möglichkeiten, übermittelte Bilder direkt an Monitoren zu bewerten. Diese Maßnahme ist ebenso wirkungsvoll wie personalintensiv. Dadurch können zeitnahe Schutzmaßnahmen wie Verständigung der Polizei und Überprüfung durch das Sicherheitspersonal professioneller Sicherheitsdienste veranlasst werden. Bilder einer Überwachungskamera können zusätzlich auf Wunsch mit einer speziellen App auf das Smartphone oder Notebook eines Baustellenverantwortlichen übertragen werden.
Eine sinnvolle Einrichtung zur Baustellenüberwachung sind außerdem Bewegungsmelder. Die flexiblen, preisgünstigen Geräte können an sämtlichen sicherheitsrelevanten Bereichen installiert werden und ergänzen den Schutz vor allem bei schlechten Sichtverhältnissen. Detektoren mit eingesetztem Akku funktionieren auch bei einem Stromausfall und können bei festgestellten Bewegungen diese als Signale übermitteln. Es sind ebenso hoch auflösende Überwachungsgeräte als infrarotgestützte Wärmebildkamera verfügbar, die bei jedem Wetter und jeder Sicht funktionieren.
Eine Baustellenüberwachung durch Videogeräte kann ohne großen Aufwand installiert werden und ist schnell einsatzbereit. Eine weitere technische Sicherungsmöglichkeit besteht durch die Errichtung von speziellen Zaunüberwachungssystemen. Dabei werden um das Baustellengelände erstellte konventionelle Sicherungszäune mit einem detektierenden Sensor verbunden. Dieser kann mit einem Alarmsystem verbunden werden. Beim Beklettern oder Aufschneiden des Zaunes treten Schwingungen auf, die gemessen werden und zur Alarmauslösung führen. Je nach Bedarf kann damit ein stiller oder akustischer/optischer Alarm verbunden sein. Ebenfalls kann durch eine Bestreifung des Objektes Baustelle unter Verwendung moderner Leucht- und Kommunikationsmittel sowie Nachtsichtgläser zusätzliche Sicherheit erzeugt werden. In bestimmten Fällen können zur Unterstützung auch ausgebildete Hunde zum Einsatz kommen.
Quelle: https://www.securityszene.de/sicherheitsdienste/kategorien/baustellenbewachungen
Firmengebäude, draußen geparkte Fahrzeuge und technische Anlagen unterliegen ständig Gefahren durch Diebstähle, Sachbeschädigungen oder unbefugte Betretungen oder Nutzungen. Dazu zählt auch der Schutz von Baustellen und Arbeitsfahrzeugen. Während der Dunkelheit erhöht sich diese Gefahr. Um Wertverluste, Funktionsausfälle und unerlaubte Nutzungen zu verhindern, bietet sich eine gezielte professionelle Überwachung an. Aufgrund spezialgesetzlicher Vorschriften, Zuständigkeitsregelungen und Personalmangel ist ein vorbeugender, dauerhafter Schutz durch die Polizei nicht möglich.
Daher führen häufig ausgebildete, erfahrene Mitarbeiter beauftragter Sicherheitsunternehmen diese Schutzmaßnahmen durch. Zur Aufgabenwahrnehmung sind sie mit modernster Kommunikationstechnik ausgestattet. Außerdem zählen leistungsstarke Leuchtmittel und spezielle Sicherheitsutensilien zur Ausrüstung. Sinnvoll ist die Überwachung von Objekten, Anlagen und Plätzen insbesondere dann, wenn erhebliche Eigentumswerte zu schützen sind und Störungshandlungen durch Unbefugte die betriebliche Funktionalität beinträchtigen können. Die Erfahrung zeigt außerdem, dass bei einer problemlosen, unentdeckten Tatausführung oftmals Wiederholungen folgen. Bleiben dabei rechtswidrige Zueignungsabsichten der Täter unerfüllt, findet anschließend in vielen Fällen Vandalismus statt. Sogar Brandstiftungen oder Wasserschäden können als Reaktion infrage kommen.
Quelle: https://www.securityszene.de/sicherheitsdienste/kategorien/werk-und-objektschutz
Regelmäßige Kontrollgänge durch Sicherheitsmitarbeiter sorgen für eine deutliche Reduzierung eines unbefugten Eindringens in Objekte. Insbesondere in schwer einsehbaren Bereichen und in Regionen mit einem überdurchschnittlichen Kriminalitätsaufkommen sollten gefährdete Objekte nicht ohne erhöhten Schutz sein. Dabei werden Türen und Fenster, vorhandene Alarmanlagen und technische Brandschutzeinrichtungen überprüft. Je nach Örtlichkeit kann zur Unterstützung auch der Einsatz eines ausgebildeten Hundes zweckmäßig sein. Ebenso können bei Bedarf rund um die Uhr Zugangskontrollen durch Mitarbeiter des Sicherheitsunternehmens an Eingängen und Einfahrten stattfinden. Außerdem können elektronische, funkgestützte Alarmsysteme schnelle Rückmeldungen bei unbefugten Eindringlingen bewirken.
Als Sicherungsmaßnahme kann auch eine fachgerecht installierte Videoanlage hilfreich sein. Erkennbar angebrachte Videoüberwachungsanlagen schrecken in vielen Fällen die Täter ab. In sensiblen Schutzbereichen kann in der Version einer Direktüberwachung per Monitor unverzüglich bei unbefugtem Zugang die Polizei durch das Sicherheitsunternehmen verständigt werden. Positiv für den Auftraggeber kann sich eine Videoüberwachung auch auf die Beweissicherung auswirken. Dies gilt sowohl für das Interesse zur Täterermittlung als auch für den Nachweis von entwendetem oder beschädigtem Eigentum gegenüber der Versicherung. Außerdem findet der dokumentierte zusätzliche Schutz durch ein Sicherheitsunternehmen bei vielen Versicherungen eine vertraglich vorteilhafte Berücksichtigung. Mittels einer objektbezogene Erstellung von Risikoanalysen durch den Sicherheitsdienst können allgemeine und gezielte Überwachungen bestimmt werden. Dazu erfolgt eine intensive Zusammenarbeit mit den Auftraggebern. Durch kontinuierliche Weiterbildung wird das Sicherheitspersonal anforderungsgerecht mit den neuesten Sicherheitsstandards vertraut gemacht. In bestimmten Fällen können Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes auch Werksschutzbeauftragte oder Pförtnern der betroffenen Unternehmen vorteilhaft unterstützen.
Quelle: https://www.securityszene.de/sicherheitsdienste/kategorien/werk-und-objektschutz